| 1902 |
Neubau durch Friedrich Becker, Hannover (12 II+P; Kegelladen, mech. Traktur) |
| 1917 |
Ausbau der Prospektpfeifen |
| 1917 oder später |
Einbau neuer Prospektpfeifen |
| 1926 |
Reparatur durch Lothar Wetzel, Hannover, entsprechend einer Notiz auf der Hauptwerk-Lade |
| August 1945 |
Instandsetzung durch Emil Hammer, Hannover |
| 1952 |
Dispositionsänderung durch einen unbekannten Orgelbauer |
| 08.04.1954 |
Gutachten und Kostenvoranschlag über Instandsetzung von der Hildesheimer Orgelbauwerkstatt |
| 1987 |
Orgel kaum spielbar |
| 23.12.1997 |
Kircheneigentümer wechselt, Nutzung durch die Philipp-Melanchthon-Gemeinde |
| 1999 |
Kein Spieltisch mehr vorhanden, Viele Metallpfeifen fehlen, Rekonstruktion wäre wünschenswert.
Beim Abzug der englischen Soldaten aus Celle wurden viele Pfeifen und Orgelteile als "Erinnerung" verteilt. |