|
- Startseite - Orgeln - Polen - Kwidzyn - Domkirche
|
Die Orgel der Domkirche Kwidzyn (Marienwerder) (Polen)
|
Disposition
1863 erhielt Wilhelm Sauer den Auftrag zum Bau einer neuen Orgel. Die Disposition der 1864 fertiggestellten Orgel wich leicht von den ursprünglichen Plänen ab.
| I Hauptwerk |
II Oberwerk |
III Fernwerk |
Pedal |
| Prinzipal 16' |
Prinzipal 8' |
Geigenprinzipal 8' |
Prinzipal 16' |
| Bordun 16' |
Quintatön 16' |
Gedackt 16' |
Untersatz 32' |
| Prinzipal 8' |
Gedackt 8' |
Viola da Gamba 8' |
Violon 16' |
| Flûte harmonique 8' |
Salicional 8' |
Voix céleste 8' |
Subbass 16' |
| Gemshorn 8' |
Oktave 4' |
Flauto traverso 8'
|
Quinte 10 2/3' |
| Oktave 4' |
Rohrflöte 4' |
Gedackt 8' |
Principal 8' |
| Spitzflöte 4' |
Nasard 2 2/3' |
Oktave 4' |
Violon 8' |
| Quinte 5 1/3' |
Flageolett 2-ä |
Flauto dolce 4' |
Bassflöte 8' |
| Quinte 2 2/3' |
Mixtur IV |
Fugara 4' |
Quintbass 5 1/3' |
| Oktave 2' |
Kornett III |
Cromorne 16' |
Oktave 4' |
| Scharff V |
Fagott 8' |
Vox Humana 8' |
Posaune 16' |
| Kornett IV |
Oboe 8' |
|
Trompete 8' |
| Cymbel III |
|
|
|
| Trompete 8' |
|
|
|
Standardkoppeln
Spielhilfen: Calcantenglocke, Evacuant, Crescendotritt
|
Bitte unterstützen Sie unser "Portal der Königin" mit einem Einkauf in unserem Online-Shop.
Vielen Dank. |
Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Domkirche_(Marienwerder)
OI-K-64 |
weiterführende Links:
Aufruf zur Wiederherstellung der
historischen Wilhelm Sauer – Orgel
von 1864 im Dom zu Kwidzyn/Marienwerder (PDF) |