Die Geschichte in Kurzform

1254 erste Erwähnung einer Kapelle, Pfarre der Kirchengemeinde Mark zugeordnet.
1275 nach einem Stadtbrand werden die begonnenen Bauarbeiten für eine große Kirche im gotischen Baustil wieder aufgenommen.
1337 Eigenständigkeit der Pfarrgemeinde Bau der Sakristei - Name der Kirche: St. Georg In den folgenden 100 Jahren erfolgt eine reichhaltige Ausstattung mit über 20 Altären.
Ca. 1553 Reformation, in den folgenden Jahrzehnten werden alle Kunstgegenstände und Altäre entfernt. Neuer Name: Reformierte Kirche
1741 schwerer Stadtbrand, die Kirche wird schwer beschädigt, Gräber und Grabplatten in der Kirche zerstört.
01.02.1746 Erster Gottesdienst nach dem Wiederaufbau. Turm bekommt eine Barockhaube.
1893 Weitere Umbaumaßnahmen außen und innen.
1912 neuer Name: Pauluskirche
1939/40 Instandsetzungsarbeiten müssen wegen des beginnenden Krieges abgebrochen werden.
30.09.1944 Schwere Schäden durch Brand- und Sprengbomben
1951 Beginn des Wiederaufbaus durch den Architekten Bernhard Hopp aus Hamburg Reformationsfest
1954 Neueinweihung
2000 Sanierung und Restauration des Turmes
2004 Instandsetzung des Chores außen
2005 Innenrenovierung
2007 neue Turmuhr
2008 Orgelrenovierung
2009 Renovierung des Nordportals
2011 der letzte Bauabschnitt (Renovierung Südfassade) wurde gerade begonnen und wird im September 2011 abgeschlossen sein
Gottesdienste und Veranstaltungen
Gottesdienst:
Sonntag: 09:30 Uhr
jeden 1. Sonntag mit Abendmahl;
jeden 2. Sonntag des Monats Musikalischer Abendgottesdienst 18:00 Uhr
Kindergottesdienst: vierzehntäglich sonntags 09:30 Uhr gemeinsamer Beginn mit dem Hauptgottesdienst
Weiterführung und Schluss im Johannes-Busch-Haus Ostenwall 79
Andacht zur Marktzeit: jeden 2.- 4./5. Samstag um 11:15 Uhr
Musik zur Marktzeit: jeden 1. Samstag um 11:15 Uhr
Ansprechpartner
Gemeindebüro Kirchengemeinde Hamm
Martin-Luther-Str. 27 b
59065 Hamm |