|
- Startseite - Orgeln - Sangerhausen - St. Ulrici
|
Die Orgel in St. Ulrici Sangerhausen
Informationen zur Orgel
Disposition |
Informationen zur Orgel
- 1859 (?) von Julius Alexander Strobel erbaut
- ca 1900 Änderung der Disposition ( Akten nicht vorhanden, daher keine genaueren Angaben möglich)
- 1948 Reinigung und Umdisponierung durch Orgelbau Mürkens (Eisleben). Einbau von Oktave 2’, Salicional 8’ und Vox coelestis im II. Manual
- 1995 die Orgel ist nicht mehr spielbar und wird stillgelegt
- 2004 der GKR der Ulrichgemeinde beschließt die historische Restaurierung der Strobelorgel und beauftragt die Firma W. Sauer Orgelbau mit den Arbeiten
- 2005 vollständiger Ausbau der Orgel während der Innensanierung des Kirchenraums
- 2010 Wiedereinbau der restaurierten Orgel
- 11. September 2010 Wiedereinweihung der restaurierten Strobelorgel
|
Disposition
1859 (?) von Julius Alexander Strobel
| Hauptwerk C d’’’ |
Oberwerk C d’’’ |
Pedal C c’ |
| Bordun 16’ |
Geigenprincipal 8’ |
Violon 16’ |
| Principal 8’ |
Flauto traverso 8’ |
Subbass 16’ |
| Hohlflöte 8’ |
Gedact 8’ |
Octavbass 8’ |
| Gedact 8’ |
Flauto dolce 4’ |
Violon 8’ |
| Gamba 8’ |
Principal 4’ |
Posaune 16’ |
| Octave 4’ |
|
|
| Octave 2’ |
|
|
| Mixtur 4f |
|
|
| Cornett 2-3f |
|
|
| Trompete 8` |
|
|
Manualkoppel, Pedalkoppel / I
Calcantenzug, Windauslass |
Mit freundlicher Genehmigung von KMD Martina Pohl
Foto: Erwin Meier - Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
OI-S-77 |