Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Orgeln - Schwielowsee - Ev. Kirche Schwielowsee-Caputh


Die Orgel der Ev. Kirche in Schwielowsee-Caputh

Disposition

Kontakt

Disposition

1852 entwarf August Soller den Prospekt für die Orgel. Dieser stammt noch von der ersten Orgel von Carl Eduard Gesell. 1928 wurde das Instrument von Alexander Schuke durchgreifend umgebaut. 2005 baute Reinhard Hüfken ein neues Werk ins alte Gehäuse. Es umfasst 20 Register auf zwei Manualen und Pedal; dabei wurden einige Register von Gesell und Schuke wiederverwendet. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Caputh)

I Hauptwerk C-g3 II Schwellwerk C-g3 Pedal C-f1
Principal 8' Koppelflöte 8' Subbaß 16'
Gedact 8' Salicional 8' Principalbaß 8'
Octave 4' Vox celestis' Choralbaß 4'
Rohrflöte 4' Traversflöte 4' Posaune 16'
Octave 2' Ital. Principal 4'  
Quinte 1 1/3' Nassard 2 2/3'  
Mixtur 3-4fach Terz 1 3/5'  
Cornett 5fach Flageolett 2'  
Trompete 8' Oboe 8'  
Tremulant Tremulant  

Koppeln: II/I; I/P; II/P
Kontakt

Ev. Kirche Caputh
Pfarramt
Straße der Einheit 1
14548 Schwielowsee-Caputh

E-Mail: sekretariat(at)evkc.de


mit freundlicher Genehmigung der Kirchengemeinde I.Pfeiffer

Fotos:

Kirche: A. Savin, Wikipedia
Lizenz: Freie Kunst

Orgelprospekt: Subbass1
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.

OI-S-126 - veröffentlicht: 07.08.2025 - letzte Änderung:

weiterführende Links:

Webseite der Kirchengemeinde