Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Neuigkeiten / News 2025 - Organist Gereon Krahforst präsentiert unbekannte Schätze der Spätromantik in der Kreuzkirche Dresden

Organist Gereon Krahforst präsentiert unbekannte Schätze der Spätromantik in der Kreuzkirche Dresden

Am Mittwoch, dem 5. November 2025, um 20:00 Uhr, lädt die Kreuzkirche Dresden wieder zu einem besonderen Orgelkonzert ein. Zu Gast ist der renommierte Abteiorganist von Maria Laach und international gefeierte Improvisator, Gereon Krahforst. Unter dem Titel „Mitbringsel aus Rheinland und Eifel“ präsentiert Krahforst ein facettenreiches Programm, das den Schwerpunkt auf lange vergessene Komponisten der deutschen Spätromantik, insbesondere aus dem rheinischen Raum, legt.

Das zentrale Werk des Abends ist die nahezu unbekannte, große Orgelsonate B-Dur von Willy Poschadel (1884 – 1945), dem ehemaligen Organisten der Bonner Kreuzkirche. Das Werk beeindruckt durch seine spätromantische Klangsprache und die komplexe Verarbeitung des Chorals „Nun ruhen alle Wälder“ im ersten Satz. Krahforst beleuchtet damit einen musikhistorischen Schatz, der in der Tradition Wagners steht.

Ergänzt wird das Programm durch weitere Werke der Spätromantik und des Neobarock, darunter die kraftvolle Orgelsonate Nr. 5 D-Dur von Ludwig Boslet und die ideenreiche Schlussfuge über den österlichen Hymnus von Johann Joseph Veith, einem Bonner Münsterkantor, dessen Familie Krahforst seit Generationen freundschaftlich verbunden ist. Die neobarocken Akzente von Hermann Schroeder setzen einen bewussten Kontrast.

Den krönenden Abschluss des Abends bildet eine Improvisation Krahforsts über die marianischen Gesänge „Ave Maris Stella“ und „Salve Regina“, die als musikalisches „Mitbringsel“ aus der monastischen Kirchenmusik seiner Wirkungsstätte Maria Laach dient und seine tiefgreifende musikalische und spirituelle Verwurzelung zeigt.

Gereon Krahforst, dessen Karriere ihn über Stationen in Paderborn, Spanien und die USA (Cathedral Basilica of Saint Louis) führte, ist international bekannt für sein breit gefächertes Repertoire und seine Meisterschaft in der freien Improvisation, wofür er Lob von Koryphäen wie Olivier Latry und Jean Guillou erhielt.

Tickets zum Preis von € 8 pro Person (ermäßigt € 6) sind erhältlich an der Konzertkasse der Kreuzkirche, online und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bereits um 19.19 Uhr laden Kreuzorganist Holger Gehring und Gereon Krahforst „Unter der Stehlampe“ zum Künstlergespräch in die Schützkapelle der Kreuzkirche ein.

Pressemeldung Kreuzkirche Dresden, 03.11.2025
weiterführende Links:

Weitere Informationen zum Konzert