17. Münchner Orgelherbst
Internationales Orgelfestival in der Jesuitenkirche St. Michael/München vom 05. bis 19. Oktober 2025
Im Oktober startet der Münchner Orgelherbst in der Jesuitenkirche St. Michael zum siebzehnten Mal unter der künstlerischen Leitung von Peter Kofler. Das Festival präsentiert ein anspruchsvolles Programm mit international renommierten Künstlern.
Der bekannte Münchner Organist und Dirigent Hansjörg Albrecht eröffnet am Sonntag den 5. Oktober um 16:00 Uhr das Festival an der Rieger-Orgel. Im Konzert erklingen neben Werken von Bach und Messiaen die Sinfonie in f-Moll „Studiensinfonie“ von Anton Bruckner.
Am 8. Oktober erwartet Sie im Michaelssaal unter dem Motto „Bairische Madrigale“ ein musikalischer Streifzug von Musik des 17. Jahrhunderts bis hin zur Moderne und Volksmusik. Zu Gast sind die gefeierte Sopranistin Katja Stuber, der Countertenor Franz Vitzthum sowie Gertrud Wittkowsky an der Zither.
Der Organist der Thomaskirche Leipzig Johannes Lang wird am 10. Oktober an der Chor- und Hauptorgel von St. Michael das Publikum mit Werken von Bach, Liszt, Alain sowie eigenen Improvisationen verzaubern.
Auch für Kinder gibt es beim Orgelfestival wieder ein spezielles Programm mit Kirchenrektor P. Martin Stark und Michaelsorganist Peter Kofler. Am 12. Oktober um 16:00 Uhr wird im Hochchor von St. Michael die Orgelgeschichte „Im Palast der Königin oder: Wenn der Wind Musik macht“ von Sabine Skudlik aufgeführt. Der Text, vorgetragen von einem Sprecher, wird von Orgelmusik begleitet, die sowohl Zitate bekannter Werke (Bach, Mozart, Verdi u.a.) als auch Improvisationen und lautmalerische Geräusche enthält. Ganz nebenbei erfährt man, zu welch großer klanglicher Vielseitigkeit die Orgel imstande ist und dass es eigentlich der Wind ist, der die Musik macht! Herzliche Einladung an alle Familien! Der Eintritt ist kostenlos.
Am 15. Oktober spielt die bekannte Cembalistin und Hochschulprofessorin Christine Schornsheim die Goldbergvariationen von Johann Sebastian Bach im wunderbaren Ambiente der Kreuzkapelle.
Der Organist des Veitsdomes in Prag Ondřej Valenta gestaltet das Abendprogramm am 17. Oktober mit Werken von Bach, Händel, Dvořák, Smetana und Teml.
Den Abschluss des internationalen Orgelfestivals bildet das Orgelkonzert mit Michaelsorganist Peter Kofler am Sonntag den 19. Oktober um 16:00 Uhr mit Werken von Bach, Couperin, Liszt, Ravel und Dupré.
Visuelles Extra bei den Orgelkonzerten: Was auf der Orgelempore geschieht, wird auf eine große Leinwand im Kirchenschiff übertragen.
Eintrittspreise: 20,00 | 15,00 | 10,00 | 5,00 Euro
(Ermäßigte Preise für Schüler und Studenten); Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern bezahlen keinen Eintritt.
|