Englischer Pomp beim 12. Münchner Orgelsommer
Am Samstag, 2. August, um 19:30 Uhr, ist der frisch ernannte Kantor der Nürnberger Sebalduskirche, Alexander Rebetge, im Rahmen des 12. Münchner Orgelsommers an den beiden Orgeln der Kloster- und Pfarrkirche St. Anna (St.-Anna-Platz, 80538 München) zu erleben.
Rebetge, Vertreter der jungen Generation herausragender Organisten und langjähriger Musikdirektor im Großraum Manchester, präsentiert ein ebenso seltenes wie faszinierendes Programm: Raritäten der englischen Orgelmusik aus Barock und Romantik stehen im Mittelpunkt seines Konzerts.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr in der Klosterkirche St. Anna (Einlass ab 19:15 Uhr) und wird im zweiten Teil in der gegenüberliegenden Pfarrkirche fortgesetzt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Programm:
Klosterkirche
Präludium Es-Dur BWV 552/1 -
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Fantasie über den Choral Was Gott tut, das ist wohlgetan -
Johann Pachelbel 1653-1706
Voluntary for Double Organ -
Henry Purcell 1659-1695
Fuga in Es-Dur BWV 552/2 -
Johann Sebastian Bach
Pfarrkirche
Psalm Nr. 1 Als ich beim Herrn Hilfe suchte, erhörte er mich und befreite mich aus aller Angst. (Psalm 34:5)
aus Three Psalm Preludes, Set 1 op. 32 -
Herbert Howells 1892-1983
Präludium in c-Moll op. posth. (1841) -
Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847
Elegy -
Charles Hubert Hastings Parry 1848-1918
Rhapsody I in Des-Dur op.17 Nr. 1 -
Herbert Howells
Andante D-Dur -
Felix Mendelssohn Bartholdy
Chorale Fantasia on O God our help -
Charles Hubert Hastings Parry |