|
|
- Startseite - Neuigkeiten / News 2025 - Herbst-Orgelpunkt in Magdeburg startet am 21. September |
Herbst-Orgelpunkt in Magdeburg startet am 21. September
Die Kathedrale St. Sebastian öffnet wieder ihre Türen für ein besonderes Musikerlebnis: Mit insgesamt zehn Konzerten wird die traditionsreiche Reihe „Winter-Orgelpunkt“ in diesem Jahr als „Herbst-Orgelpunkt“ fortgesetzt. Den Auftakt macht am Sonntag, dem 21. September 2025, um 16 Uhr der Berliner Organist Konstantin Volostnov. Unter dem Motto „Die Schönheit der Orgeltraditionen“ bringt er Werke von Bach, Catoire, Glazunov, Goedicke und Mendelssohn zu Gehör. Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ende des Konzerts wird gebeten.
Die Reihe spannt sich bis zum 23. November 2025, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres. Dann wird Henry Fairs das Publikum unter dem Leitgedanken „Von der Dunkelheit ins Licht“ durch seine Klangwelten führen.
Hochkarätige Musikerinnen und Musiker
So unterschiedlich die Künstlerinnen und Künstler sind, die in den kommenden Wochen an der historischen Eule-Orgel konzertieren, so vielfältig sind auch die Themen ihrer Programme. Für die Zuhörerinnen und Zuhörer bedeutet das eine Einladung, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Welt der Orgelklänge einzutauchen. „Die Konzerte möchten uns eine Zeit des Innehaltens schenken und unsere Sinne für das Schöne und Erfüllende öffnen“, sagt Dompropst Daniel Rudloff. „Ich danke schon jetzt den Ausführenden, die uns großartige Musik darbieten werden, und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern einen wahren Hörgenuss.“
Konstantin Volostnov am 21. September
Der aus Moskau stammende und inzwischen in Berlin lebende Konstantin Volostnov (geb. 1979) zählt zu den gefragtesten europäischen Organisten. Er gastierte bei renommierten Festivals in Haarlem, Chartres, St. Albans und Hamilton, spielte weltweit Konzerte und veröffentlichte eine umfangreiche Diskografie mit inzwischen 20 CDs – darunter Einspielungen sämtlicher Orgelwerke von Bach und Brahms.
Volostnov ist mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe, unter anderem in St. Albans (2009) und Schramberg (2008). Von 2010 bis 2022 unterrichtete er am Moskauer Konservatorium, wo er zahlreiche Nachwuchsorganistinnen und -organisten förderte. Seit 2024 lebt er in Berlin und setzt seine internationale Konzertkarriere von dort aus fort.
Spirituelle Musikreihe im Sakralraum
Der Herbst-Orgelpunkt steht weiterhin unter der künstlerischen Leitung von Kathedralmusiker Matthias Mück und wird vom Kathedralkapitel im Bistum Magdeburg veranstaltet. Der sakrale Raum der Kathedrale St. Sebastian ergänzt die musikalische Erfahrung und lenkt – so die Veranstalter – den Geist auf das, „was uns in der Betriebsamkeit des alltäglichen Geschehens oft fehlt“. |
|
Pressemitteilung der Kathedralmusik; Bistum Magdeburg, 18.09.2025 |
weiterführende Links:
Die Orgel der Kathedrale St. Sebastian Magdeburg |
|
|