Daniel Kunert - Musik-Medienhaus
Das Portal der Königin

- Startseite - Neuigkeiten / News 2025 - Orgelkonzert "Mariä Himmelfahrt - Assomption" in München

Orgelkonzert "Mariä Himmelfahrt - Assomption"
am 15.08.2025 um 19.30 Uhr in St. Matthäus München

im Rahmen des 12. Münchner Orgelsommer
Werke von Charles Tournemire (Paraphrase-Carillon), Charles-Marie Widor (Salve Regina), Adolphe Marty (Entrée pour l´Assomption), Erik Satie (aus der "Messe des pauvres"), Guy Bovet (Tango ecclesiastico über "Ave Maris Stella"), Vernon Murgatroyd, Arnolt Schlick (Maria zart von edler Art), Sigfrid Karg-Elert (Ave Maria) und Jazzimprovisation
Orgel: Armin Becker (München)
Eintritt frei - Spenden erbeten

Armin Beckers Orgelsommerkonzert in der evangelisch-lutherischen Bischofskirche St. Matthäus findet in diesem Jahr am Feiertag "Mariä Himmelfahrt" statt, was in ökumenischem Geist auch das Thema vorgibt. Wer die unterhaltsamen genreübergreifenden Programme des Organisators der Orgelkonzertreihe der Matthäuskirche kennt, wird allerdings nicht überrascht sein, dass er auch bei einem solchen Thema Ausflüge in die Bereiche von Jazz und Tango nicht scheut.

Das weitgefächerte Programm reicht von einer Renaissance-Tabulatur von Arnolt Schlick bis zu französischer Romantik und Moderne mit Kompositionen von Adolphe Marty, Charles-Marie Widor und Charles Tournemire, vom impressionistischen Sigfrid Karg-Elert bis zu dem vor 100 Jahren gestorbenen Exzentriker Erik Satie, und von einer Meditation des Kanadiers Vernon Murgatroyd, deren gregorianisches Thema Armin Becker in einer Jazzimprovisation verarbeitet, bis zu einem "Tango ecclesiastico" des Schweizers Guy Bovet.

Pressemitteilung Armin Becker
Foto ©: Armin Becker
weiterführende Links:

Webseite Münchner Orgelsommer
Die Orgel in St. Matthäus München